Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung soll Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Blogseitenbetreiber informieren.
Angelika Schütgens
Kontaktaufnahme
szintilla at gmx.de
Grundlegendes
Ich verzichte hier absichtlich auf unklare Formulierungen und sperrige Gesetzestexte, da dies ein privater Blog ohne Gewinnerzielungsabsicht ist. So sollte es ausreichen über Art, Zweck, Nutzung, Links und Urheberrecht allgemeinverständlich zu informieren.
Als Betreiber dieses Blogs nehme ich natürlich den Datenschutz sehr ernst und behandle personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Da dieser Blog ohne Angaben von Personendaten zu nutzen ist, fallen nur die Daten an die freiwillig in der Kommentarfunktion eingegeben werden. Das Kommentieren ist pseudonymisiert möglich.
Umgang mit Kontaktdaten
Wer mit mir durch das Kontaktformular Verbindung aufnimmt, dessen Kontaktdaten werden zur Bearbeitung und Beantwortung gespeichert, damit gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt auf Anfragen zurückgegriffen werden kann. Diese Daten werden aber ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben
Auf den Blogseiten werden Kommentare mit Angaben des Namens oder des Pseudonyms gespeichert (eine angegebene E-Mail Adresse oder Webseiten-Eingabe ist optional).
Das Erheben von personenbezogenen Daten ist für mich nicht von Interesse, da ich hier weder einen Shop betreibe, noch Newsletter verschicke. Auch auf das Setzen von Sozial Media Links (Like-Button, Weiterleitungen an Social Media Seiten usw.) unter den einzelnen Posts verzichte ich.
Da sich ein Blog aber weiterentwickelt und technische Veränderungen möglich sind, kann es hier auch zu Änderungen und damit auch zu Änderungen in dieser Datenschutzerklärung kommen. Es ist deshalb anzuraten die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen durchzulesen.
Klarstellung:
Bei diesem Blog handelt es sich um einen rein privaten Blog, der mit keiner Einnahme- oder Gewinnerzielungsabsicht erstellt wurde und geführt wird. Es wird von mir keine Werbung geschaltet und es werden keinerlei Daten von Nutzern gespeichert und/oder zusammengeführt.
Sollte Werbung auf den Blogseiten zu finden sein, so wird sie von over-blog geschaltet und liegt nicht in meinem Verantwortungsbereich, sie ist ein Tribut an die kostenlose Nutzung des Services des Bloganbieters. Diese Werbung lässt sich aber jederzeit mit einem Adblocker im Browser verhindern.
Die Inhalte dieses Blogs werden auf den Seiten des Hosters over-blog gespeichert. Über die von dort erhobenen Daten habe ich keinerlei Informationen. Dort greift die Datenschutzerklärung von over-blog, die auch in der Fußnavigation unter Cookies und persönlichen Daten zu finden ist.
Als Blogbetreiber entbindet mich das natürlich nicht von gewissen Sorgfaltspflichten, die die Inhalte des Blogs betreffen, die ich hier kurz darstellen möchte.
Haftung für Inhalte
Gemäß § 7 Abs.1 TeleMedienGesetzes ist man als Dienstanbieter für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Jedoch ist man nach §§ 8 bis 10 TMG nicht verpflichtet übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden diese Inhalte umgehend entfernt.
Haftung für Links
Auf diesen Seiten werden Links zu externen Websites Dritter gesetzt, auf deren Inhalte kein Einfluss besteht. Aus diesem Grund kann auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der verlinkten Seiten verantwortlich. Selbstverständlich wurden die Links zum Zeitpunkt der Setzung im Blog auf Rechtsverstöße überprüft. Es ist unzumutbar alle gesetzten Links permanent auf Rechtsverstöße zu überprüfen. Sobald ich aber Kenntnis von Rechtsverstößen erlange, werden solche Links sofort entfernt.
Coockies
Verwendet werden hier im Blog teilweise sogenannte Session-Coockies, die pseudonymisiert erhoben und nach dem Besuch der Webseite wieder gelöscht werden. Sie dienen lediglich der Erfassung der Häufigkeit bestimmter Seiten und sind einem Nutzer nicht zuzuordnen.
Inwieweit andere Coockies von over-blog zum Einsatz kommen entzieht sich meiner Kenntnis. Hier noch einmal der Hinweis auf over-blogs Cookies und persönlichen Daten.
Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen
Wir setzen "Session-Cookies" der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern.
Diese Messungen werden von der INFOnline GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen
Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.
Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Webangebote
Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von gratis-besucherzaehler.de
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Webseite einen Besucherzähler von gratis-besucherzaehler.de integriert. gratis-besucherzaehler.de ist eine deutsche Webseite die Besucherzähler für die Nutzung auf der eigenen Webseite anbietet. Ein Besucherzähler erfasst Daten darüber, wann eine betroffene Person auf eine Webseite gekommen ist (sogenannter Timestamp) und mit welcher IP-Adresse (in gekürzter Form) der Zugriff erfolgte.
Ein Besucherzähler wird zur Bestimmung der Anzahl der Zugriffe auf der eigenen Webseite eingesetzt.
Betreiber von gratis-besucherzaehler.de ist die Privatperson Jonas Becker, Franzstr. 107-109, 52064 Aachen, Deutschland
Der Zweck des Besucherzählers ist das Zählen der Besucherströme auf unserer Webseite. gratis-besucherzaehler.de nutzt die gewonnenen Daten und Informationen dazu, die Anzahl der Nutzer unserer Webseite eindeutig zu bestimmen, um für uns ein Widget bereitzustellen, welches die Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeigt und das wir sichtbar bei uns auf der Webseite einbinden können.
gratis-besucherzaehler.de setzt ein Cookie, eine kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden, auf dem System (Computer, Smartphone, u. Ä.) der betroffenen Person, Mit Setzung des Cookies wird gratis-besucherzaehler.de eine Zählung der Nutzer unserer Webseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Webseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher ein Besucherzähler von gratis-besucherzaehler.de integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem System der betroffenen Person automatisch durch die jeweiligen Besucherzähler veranlasst, Daten zum Zwecke der Zählung an gratis-besucherzaehler.de zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält gratis-besucherzaehler.de Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse (in gekürzter Form) der betroffenen Person, und den Zugriffzeitpunkt die gratis-besucherzaehler.de dazu dienen, die Anzahl der Besucher eindeutig nachzuvollziehen und in der Folge eine korrekte Zählung der Nutzer durchzuführen.
Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die erhobenen Daten werden alle 48 Stunden vollständig gelöscht.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass gratis-besucherzaehler.de ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von gratis-besucherzaehler.de bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser gelöscht werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von gratis-besucherzaehler.de können unter http://www.gratis-besucherzaehler.de/datenschutz.php abgerufen werden.
Urheberrecht
Alle auf diesen Seiten erstellte Texte, Bilder und Fotos unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Verarbeitung, Verbreitung und Vervielfältigung bedürfen der schriftlichen Genehmigung. Für den privaten Gebrauch sind Downloads und Kopien der Seiten erlaubt, nicht aber für kommerzielle Zwecke.
Wenn fremde Texte von mir als Betreiber gepostet werden, weise ich darauf hin, wobei natürlich die Urheberrechte Dritter beachtet werden. Sofern für jemanden eine Urheberrechtsverletzung erkennbar ist, bitte ich unter oben genannter Kontaktadresse um einen Hinweis, damit ich Inhalte mit eventuellen Rechtsverletzungen sofort entfernen kann.