Foto Rückblick Juni
Fotos im Juni 2018
Alltagsgeschichten, Beobachtungen, Begegnungen quer durchs Alltagserleben
Wildwiese Eine Vielzahl von Blüten stehen in der Blühwiese, eine davon ist die Cosmea, das Schmuckkörbchen. Ihr leuchtendes Pink sticht heraus. Cosmea
eine mir bisher unbekannte Pflanze Seit zwei Jahren beobachte ich eine Pflanze, die sich - wie ich dachte - selbst im Blümenkübel breit machte. Das es ein Bäumchen wird, war mir früh klar und so tippte ich auf einen Obstbaum, aber die Blätter entwickelten...
... zumindest hin und wieder. Sie besucht den Blumentopf vor der Terrassentür, denn da lagert gelegentlich ein Meisenknödel zwischen und das hat sie sehr schnell spitz bekommen. Während sich das gemeine Flugvolk am Futtersilo drängelt, schaut sie zuerst,...
Seifenblasen Seifenblasen sind kugelig, rund! Im Seifenblasenuniversum gibt es auch Würfeluniversen. Nicht alles ist so, wie wir glauben, dass es ist.
Pizza Pizza oder Gemüse, was macht uns vitaler? Egal, denn ... VITALER ist RELATIV Salat, gelbe Zucchini, Tomate
Goji Beere Die Chinesische Wolfsbeere bereichert seit einiger Zeit meinen Garten. Bei uns wird sie auch Gemeiner Bocksdorn, Teufels- oder Hexenzwirn genannt. Wobei mir Wolfsbeere oder Hexenzwirn am besten gefallen. Die trendige Superfood-Beere wächst...
Hummeln am Bienenfreund Die Bienenweide Büschelschön (Phacelia), auch Bienenfreund oder Büschelblume genannt ist eine reine Zuckerfabrik. Jede Blüte produziert in 24 Stunden Nektar mit einem Gesamtzuckergehalt zwischen 0,7 und einem Milligramm (Quelle...
Blühstreifen - "Wilde" Wiese Vor einigen Wochen sah das Stück Garten noch ganz anders aus. Nämlich SO , kahl und grade frisch eingesät. Es hat sich innerhalb von acht Wochen eine bunte Blühwiese entwickelt und die Insekten tummeln sich in selten gesehener...
Halbmond Ein wunderschöner Halbmond zum Mittsommer, sogar ein Stern ist links neben ihm zu sehen. Weil mir grade selbst nichts Mondwürdiges einfällt, kein Vers, kein Gedicht, zitiere ich Wilhelm Busch (1832 - 1908) Der Mond. Das Wort so ahnungsreich so...
Es lebe die Schusseligkeit! Stand ich doch gestern beim Einkauf ohne meinen Einkaufszettel im Laden. Ich wusste, ich habe ihn mitgenommen, ebenso wie meine Briefe, die in den Postkasten mussten. Die einzig logische Erklärung für den Verlust meines Einkaufszettel...
Hennelore an ihrer neu entdeckten Futterstelle Die Vögel unter (am) dem Futtersilo werden größer. Es scheint sich Kraftfutter im Silo zu befinden. Nach der Elster hat auch Hennelore das kostenfreie Gasthaus entdeckt. Nachdem sie genug auf dem Boden umhergescharrt...
Kamille Wenn ich das Wort Kamillentee höre flüchte ich, das ist bei mir ein eingebauter Automatismus. Wenn man mich mit etwas jagen kann, dann ist das Kamillentee. Aber wenn ich im Freien bin und an Stellen vorbei komme, an denen viel Kamille blüht, mag...
Elster am Futtersilo Seit Wochen wundere ich mich, warum die Meisenknödel ständig aus den Netzen fallen und unten auf dem Boden liegen. Die Netze platzten unten auf und der Knödel rutschte raus. Zuerst dachte ich an schlechte Verarbeitung, also hängte...
Mohnblüte mit vielen kleinen Besuchern Jetzt blüht der Mohn, lange habe ich nach ihm suchen müssen, bin aber nun doch endlich fündig geworden. Das Gasthaus "Zur Mohnblüte" (für Insekten) war gut besucht. Mohn im Fokus blasslila und rot, eine gewagte...
Ganz relaxt ins Wochenende, regnen soll es bei uns ja nicht. Wenn das so ist, wird es ein schönes Gartenwochenende. Bestimmt ...
Clematis, die Waldrebe, immer wieder schön anzuschauen mit ihren wunderbaren Blüten.
Ab und zu entdecke ich eine Rosensorte, die mir gut gefällt. Fragt man dann den Gartenbesitzer um welche Rose es sich handelt, ist dieser meistens ahnungslos. Somit ist, falls ich mir diese Rosensorte kaufen wollenn würde, fast jede Rechereche unmöglich....
Haussperling Auf dem Foto oben sitzt der gewöhnliche Spatz, der Haussperling am Futtersilo. Seine typische Zeichnung ist sicher fast jedem bekannt, es ist eine der bekanntesten Vogelarten. Worin aber unterscheidet sich der Haussperling von dem Feldsperling?...
Leuchtet der Gockel in der Sonne hüfen und spingen wir voller Wonne; ist der Glanz dagegen matt liegen wir im Sofa platt. Ist der Gockel sogar nass, haben wir nur selten Spaß. Wenn das Blech sich weiß dann zeigt, trägt das Jahr sein Winterkleid. ... oder...