September Rückblick
Bauernregel: Von Michel und Hieronymus, mach´aufs Weihnachtswetter den Schluss. Das würde mir persönlich gut gefallen, wenn wir wir Weihnachten solch ein Wetter hätten ...
Alltagsgeschichten, Beobachtungen, Begegnungen quer durchs Alltagserleben
Bauernregel: Von Michel und Hieronymus, mach´aufs Weihnachtswetter den Schluss. Das würde mir persönlich gut gefallen, wenn wir wir Weihnachten solch ein Wetter hätten ...
Unser Chaos hat verloren, es herrscht wieder Ordnung. Zwar haben auch wir ein paar Federn gelassen, aber ... ... es steht jetzt alles wo es soll. Die Restarbeiten die bleiben sind Kleinkram, der sich zwischendurch erledigen lässt. Wir können diesen Sonntag...
Dazu wird es heute kaum kommen. Der Tag ist verplant, die letzten Regalbretter, Kisten und div. Kleinmöbel werden umquartiert und auf diverese andere Räumlichkeiten verteilt. Wie das der Zufall will, hat sich ganz spontan auch noch Kaffeebesuch angemeldet....
Die ser kleine stachelige Geselle ist ein großer Radaubruder. Um halb drei in der Nacht schreckte er uns alle auf. Wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann, liegen auf der Terrasse Waschbetonplatten mit einer ziemlich unebenen Oberfläche. Was tat er...
Ein Hauch vom Sommer kehrte zurück, nur habe ich leider nicht viel davon mitbekommen. Aber für ein kleines Päuschen auf der Terrasse hat es gereicht. Kein Frühlingsgrün, sondern Abendsonnenherbstgrün.
Heute bin ich wieder, mit einem Bild zum Thema Illusionen und Spiegelwelten, zu Gast bei Soso und Irgendlink auf ihrem gemeinsamen Pixartix Bilderblog . Das ist nur ein kleiner Ausschnitt des dort gezeigten Bildes ...
Jede Zeit ist um so kürzer, je glücklicher man ist. Gaius Plinius Caecilius Secundus Plinius minor (um 62 n.Chr.- um 113 o. 115 n. Chr.) Irgendwie scheint das Zitat bei mir nicht zu passen. Würde es stimmen müsste ich, bei der Wahrnehmung der Zeit, so...
... keine Schwalbe und kein Mauersegler mehr übers Dorf. Vor ein paar Tagen waren sie noch da, und plötzlich sind sie weg - schade. Dafür sehe ich immer noch Schmetterlinge. Gestern einen Kohlweißling und vor ein paar Tagen, als die Sonne uns noch einmal...
TRINKHORN-HALTER KRETIN HARRT LOHN - HARTER LOHN. TRINK KLAREN! THRONT IHR? AH ! KLIRR ! ENTTHRON (t). So mancher harrt auf reichen Lohn und wird am Ende doch entthron(t).
Schaun wir mal, wie es ausgeht heute ... ... aber ein Übel wird es bleiben ... Weise ist nicht, wer das Gute vom Bösen unterscheiden kann - weise ist, wer von zwei Übeln das kleinere erkennt. Umar ibn el-Chattab (592-644)
Verlust der Ähnlichkeit Man sagt, ein Schnäpschen, insofern es kräftig ist, hat jeder gern. Ganz anders denkt das Volk der Bienen. Der Süffel ist verhasst bei ihnen, sein Wohlgeruch tut ihnen weh. Sie trinken nichts wie Blütentee, und wenn wer kommt,...
Busfahren kann sehr unterhaltsam sein, wenn man keine Stöpsel in den Ohren hat und nicht in ein kleines technisches Gerät vertieft ist. Zwei Mädchen (ca. 12 Jahre alt) beobachten vom Bus aus wie vor dem Bahnhof demonstriert wird. Sagt die eine zur anderen:...
"NEIN", sagt der Portier, "das haben wir nicht. Nein, ganz bestimmt nicht und das kriegen wir auch in den nächsten Tagen nicht." Zufällig hört der Hotelchef das Gespräch mit. Er reißt dem Portier den Hörer aus der Hand und schreit: "Natürlich, das haben...
Ein richtig dicker Brummer krabbelte die Wand hoch. Ist es eine Hummelkönigin? Sie hat es mir nicht gesagt - sie wollte auch nicht verraten, ob sie ein Winterquartier sucht .
Es ist schon erstaunlich mit wem man so unter einem Dach lebt, wenn man von den offiziellen zwei und vierbeinigen Mitbewohner absieht. Es gibt achtbeiniges Spinnengetier, fröhlich summende Mücken, umeinander brummende Fliegen, gelegentlich silbrige Fischchen...
... die Blumen, auch im Herbst und wenn es regnet. Sie sind überall. Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will. Henri Matisse
Glückliche Hühner unterm Birnbaum. Hier hingen die Birnen noch am Baum, inzwischen baden sie in weißem Rum mit Kandis, einigen Gewürznelken, einer Vanilleschote und einem Hauch von Zimt. Dort haben sie es gemütlich. Jetzt heißt es Geduld haben und täglich...
Mit Adleraugen sehen wir die Fehler anderer, mit Maulwurfsaugen unsere eigenen. Franz von Sales (1567-1622) Schutzpatron der Schriftsteller und Journalisten
Eben noch die Nase in der Schüssel voll Rahm, versteckt er, ertappt nun, den Rüssel vor Scham.
...oder spätsommerlicher? Immer wieder finde ich Perlen, kleine, große, welche mit perfekten Spiegelungen ... ... und flache Wasserpfützchen die langsam und unelegant von den Blättern rutschen. Wenn ich genau hinschau, lässt es sich nicht mehr leugnen,...