Fotorückblick Februar
Fotos im Februar
Alltagsgeschichten, Beobachtungen, Begegnungen quer durchs Alltagserleben
Irgendwo mussten die ganzen Tropfen hin, die vom Himmel fielen und einige davon blieben an diesem Tropfenfänger hängen.
Rostente vor gelben Krokussen Die Ente, an der der Zahn der Zeit unaufhaltsam nagt und deren Patina immer dunkler und bröseliger wird, behauptet ihren Platz zwischen grünen Binsen, trockenen Gräsern, noch kahlen Ästen und winterschlappen Eisgewächsen....
unscharf - grade noch erwischt - und trotzdem Sabberalarm :-) Gelegentlich kommt es vor, dass mir ein vorbeifahrender Lastwagen Appetit macht, zum Beispiel wenn ich mit knurrendem Magen am Schreibtisch sitze und großformatige Backwagen vor meinem Fenster...
Banane mit Samenkörnern Es wird ein neues Experiment in Sachen Anzucht geben. Aus einer sehr reifen Banane fischte ich die winzigen schwarzen Samen heraus. Ob sich daraus Bananenstauden ziehen lassen? Ich habe die Samen auf einem Papiertaschentuch getrocknet...
Taubnessel Die Taubnessel (Wikipedia) blühen und zeigen ihr strahlendes Weiß zwischem frischen Grün. Schöne Lichtblicke im Einheitsgrau, wenn sich die Sonne kurz zeigt. Die Taubnessel ist ein vielseitig einsetzbares Heilkraut der Volksheilkunde.
Der Rosenmontag wird vom Winde verweht. Karnevalsumzüge fielen schon am Sonntag aus und heute wird es wettertechnisch nicht sehr viel anders werden. Auf das Bunt müssen wir dennoch nicht verzichten, denn es liegt einzig in uns wie bunt oder grau wir das...
Es gibt nichts zu bloggen, es ist ungemütlich, es regnet, es stürmt, es ist grau. Lese- und Kuschelwetter, ich wünsche mir ... Blauhimmeltage
Weingummi / Liebesherzen Diese Valentinsgrüße kamen mit der Post und mit ein paar Tagen Verspätung, aber süß sind sie trotzdem.
Weil das Wetter mich nicht einlud um vor die Türe zu gehen, war gestern wieder ein Pixelwerkstatt-Tag. Enstanden sind zwei drei Werke, von denen mir dieses aber am besten gefällt. Ich liebäugele mit einem Leinwanddruck. Bloß wohin damit?
Schwebfliege Eine Schwebfliege wärmt sich in der Mittagssonne an der Hauswand.
"Die Bäume fahren im Frühling aus der Haut", soll Wilhelm Busch gesagt haben. Die Bäume brauchen noch ein Weilchen, aber es schlägt schon vieles aus. Gestern fotografierte ich im Vorgarten die ersten blühenden Narzissen, eine erste Traubenhyazinthe, die...
Biene im Krokus Zwischendurch zeigt sich immer wieder Sonne im Grau und dann kommen die Bienen. Dabei geht mir das Herz auf. Zurzeit werden sie vom Krokus gelockt. Biene und Krokus
Gestern drehte ich eine kleine Runde im Garten, um zu schauen was denn nun schon aus dem Boden will und es will alles zeitgleich. Hyazinthen Schneeglöckchen Schneeglöckchen, Winterlinge, Hyazinthen, Narzissen und im Hintergrund sieht man auch schon Tulpen Vinca...
Blattgrün am Plattpfirsichbäumchen Das Plattfirsichbäumchen zeigt sein erstes Grün. Ich werde es umtopfen und ihm einen eigenen gößeren Topf gönnen, sobald es ein bisschen wärmer wird. Sonntag soll es im Süden Deutschlands schon 20 Grad warm werden, ich...
aufmerksamer Beobachter (Katze) Ernest Hemingway soll sinngemäß gesagt haben, dass Katzen etwas ganz einfach und leicht erreichen, was wir Menschen nicht können, nämlich völlig ohne Getöse durchs Leben zu kommen. Das stimmt wohl, denn die Leisetreter,...
Hase, in der Wiese recht gut getarnt. Bekanntlich sagen sich bei mir Fuchs und Hase gute Nacht. Den Fuchs sehe ich seltener als den Hasen. Dazu muss ich bei den Spaziergängen auf den Landwirtschaftswegen viel Glück haben. Ich höre nur manchmal, dass bei...
Hagelkörner Nach Sabine kam der Wetterumschwung von Frühling auf Winter. Von 15 Grad fielen die Temperaturen auf jetzt aktuell 7 Grad. Es gab Graupel, Hagel und mit ein bisschen gutem Willen konnte man auch die eine oder andere Schneeflocke erkennen....
Fast glaube ich, ich lebe auf der Insel der Seligen. Der Sturm zog über uns hinweg, ohne auch nur irgendetwas anzurichten, außer meiner zerdepperten Keramikgans, die von dem umfallenden Tannenkübel erschlagen wurde. Die Tannenkrone bot dem Wind zu viel...
Ups, fast vergessen ... Das Foto zeigt die zarten Ansätze der Austriebe des Essigbäumchens. Sie schieben sich durch den dicken Winter-Pelz an die Luft.