Fotorückblick Mai
Der Mai im fotografischen Rückblick
Alltagsgeschichten, Beobachtungen, Begegnungen quer durchs Alltagserleben
Irgendwas Seltsames passiert mit meiner Clivie. Ausgeblühte Blütenstängel lasse ich immer stehen und hin und wieder entwickelt sich an einem der kurzen Blütenstiele eine Samenkapsel. Bisher fielen sie immer irgendwann ab. Diesesmal aber ist sie aufgeplatzt...
Glasscherbe Ein Spaziergangsfunstück - mitten auf einem Feldweg lag diese dicke Glasscherbe. Wenn ich sie ins Licht halte, funkelt sie in allen Regenbogenfarben. Ich denke es ist eine Verbundglasscheibe, vielleicht von einer Landmaschine die Frontscheibe,...
Gardenienblüte Duftpflanzen mag ich sehr und deshalb bin ich immer auf der Suche nach Pflanzen mit intensivem Blütenduft. Die Gardenia jasminoides - auch Gardenia augusta - genannnt, ist so ein Exemplar. Lange habe ich mich an sie nicht heran getraut,...
Jiaogulan Beim Gartencenterbummel entdeckte ich den Fünf-Blatt-Ginseng, auch Unsterblichkeitskraut genannt. Der Link führt zum Kräuterlexikon, worin Wirkweise und Verwendung erklärt wird. Erst wenige Wochen zuvor hörte ich zum ersten Mal von dem Fünf-Blatt-Ginseng...
Gartenwichtel ... denn ich bin outdoor beschäftigt, dem Gartenwichtel Gesellschaft leisten. :-)
Pflanzenecke mit zwei alten Gartenstühlen In den Details wirkt oft etwas "zauberhaft", sehen wir dann das größere Feld verliert es an Zauber. So, wie oben auf dem Bild, sieht der kleine Ausschnitt des gestrigen Bildes im größeren Blick aus. Zwei alte...
Minipetunien Die kleinen bunten Minipetunien sind immer wunderschöne Farbklecks-Hingucker. Eine willkommene Ablenkung für den Blick in unaufgeräumten Kruselecken.
Ziertabak in rot und weiß Der Ziertabak blüht - seit dem Gartencentereinkaufsbummel - jetzt bei mir in dunkelrot und weiß. Er bildet einen schönen Kontrast zum vorherrschenden Grün des Gartens. Ziertabak dunkelrot
Liebstöckel (Maggiekraut) Liebstöckel hatte ich früher schon einmal im Garten. Er hatte sich dort zu einer imposanten Staude ausgewachsen. Jetzt muss der neu gekaufte Liebstöckel mit einem Kübel auskommen und ich hoffe, dass ihm auch das gefällt. Ich...
mint verbena Gestern schrieb ich von der Freiluftsaison für die Zimmerpflanzen und von den Pflanzen, die ich im Gartencenter kaufte. Die erste Kuriosität, die in den Einkaufswagen wanderte, war der Kaugummistrauch. Eigentlich noch ein Sträuchlein, ein...
Maiglöckchen Die Freiluftsaison für meine Zimmerpflanzen hat begonnen. Nach den Eisheiligen dürfen viele meiner Zimmerpflanzen in den Garten. Yuccapalmen, Kakteen, der geschenkte Glücksklee zu Neujahr (der oh, Wunder tatsächlich noch lebt) und die Wohnungsüberwinterer...
Margeritenblüten in der Wiese Nachdem der Löwenzahn ausgeblüht hat, war es Zeit die Wiese zu mähen. Wie jedes Jahr blieb auch in diesem Jahr wieder eine Margeriteninsel stehen. Die ersten Blüten wiegen sich im Wind. einzelne Margeritenblüte Bei diesem...
... aufs Dorf. Je weiter ich mich entferne, umso kleiner wird die "Skyline", noch zwei, drei Kilometer weiter weg und das Dorf ist verschwunden. Ist es dann noch da oder existiert es nur solange ich es wahrnehme? Matrixgedanken schleichen sich ein ......
Cumulus, Haufenwolken oder Blumenkohlwolken Seltsame Gewächse am Himmel sind nicht langweilig.
Hoch über mir schweben gelegentlich Heißluftballons. Die Wiesen und Felder in der Umgebung bieten gute Landemöglichkeiten. Ich schau immer wieder gerne hoch und ich finde die Menschen, die sich dort reintrauen, besonders mutig. Ich würde keinen Fuß in...
rote Rosenknospe Vor einigen Tagen erschien an meinem eigentlich gelbblühenden Rosenstrauch eine rote Knospe. Vermutlich kommt irgendein Gen zum Vorschein, denn die meisten Rosensträucher sind Hybriden. Umso gespannter war ich, wie sie geöffnet aussehen...
drei Kleeblätter Meine ersten drei Kleemutationen in diesem Jahr, alle vom 13. Mai Zwei Vierblättrige und ein Fünfblättriges. Das Glück hält Einzug.
Wo ist die Woche hin? Es ist schon wieder Wochenende. Nicht, dass ich böse drum wäre, aber die Zeit läuft schneller als ich.
Pusteblume vor der Sonne Wie filigran diese kleinen Pusteblumenwunder sind ist gut zu sehen, wenn wir sie vor die Sonne halten. So zart, fein, verletzlich und doch so "unkaputtbar" widerstandsfähig. Kleine Wunder der Natur, die wir oft in ihrer vollkommenen...